Warum ChatGPT in deinem Marketing- und PR-Alltag unverzichtbar ist

ChatGPT kann eine Vielzahl von Aufgaben übernehmen, von der Content-Erstellung bis hin zur KundInnenkommunikation. Die KI-gestützte Technologie versteht und generiert menschliche Sprache und kann so dabei helfen, Zeit zu sparen und die Produktivität zu steigern. Sie übernimmt zeitaufwendige Aufgaben wie Content-Erstellung, KundInneninteraktion und Datenanalyse, sodass du mehr Zeit hast, dich auf das Wesentliche zu konzentrieren: strategische Entscheidungen und kreative Prozesse. Besonders in einem so dynamischen Feld wie Marketing und PR, wo schnelles und effektives Kommunizieren essenziell ist, sind solche Tools von unschätzbarem Wert.

Masterguide: So erstellst du wirkungsvolle Prompts für ChatGPT

Ein effektiver Prompt ist das A und O für erfolgreiche Ergebnisse mit ChatGPT. Du bekommst nur gute Ergebnisse, wenn du die KI gut „fütterst“, also gute Prompts erstellst. Beginne damit, ChatGPT eine Rolle zu geben und klar zu definieren, was du erreichen möchtest. Sei spezifisch und biete so viele Details wie möglich, um die KI in die richtige Richtung zu lenken.

Hier sind meine Tipps, wie ihr effektive Prompts formulieren könnt:

  • Gib´ ChatGPT eine Rolle: Wenn ihr einen Pressetext braucht, schreibt ihr zum Beispiel: Du bist seit 10 Jahren erfolgreiche PR Manager in der Design Branche.
  • Sei spezifisch: Je detaillierter euer Prompt, desto besser die Antwort. Statt „Wie kann ich mein Produkt bewerben?“, frage: „Welche digitalen Marketingstrategien empfiehlst Du für die Einführung eines neuen Hautpflegeprodukts für Frauen über 40 auf Instagram?“ Je präziser Deine Fragen, desto relevanter und nützlicher die Antworten.
  • Klare Ziele definieren: Was genau erwartet ihr von der Antwort? Soll der GPT einen Text verfassen, eine Analyse durchführen oder kreative Ideen liefern?
  • Kontext bieten: Gibt dem GPT genug Hintergrundinformationen, um eure Anfrage besser zu verstehen.
  • Feedback nutzen: Passt eure Prompts basierend auf den Ergebnissen an, die ihr bekommt, um die Effizienz kontinuierlich zu verbessern.

Effektive Einsatzmöglichkeiten von ChatGPT in Marketing und PR

Stell dir vor, du hast ein Team von ExpertInnen, das rund um die Uhr verfügbar ist, ohne jemals müde zu werden. Und das auch noch gratis. Genau das bieten meine 10 GPT-KollegInnen.

Hier ein paar Beispiele, wie meine virtuellen KollegInnen mir helfen:

  • Susi (Social Media): Generiert Inhalte für Social Media, analysiert Trends.
  • Pia (PR): Hilft bei der Erstellung von Pressemitteilungen.
  • Paul (Podcast): Unterstützt bei der Skripterstellung und Ideenfindung für Episoden.
  • Max (Online Marketing): Optimiert Ad-Kampagnen und analysiert Website-Daten.
  • Bianca (Blog): Recherchiert und schreibt Blogartikel, optimiert SEO.
  • Carla (Copywriting): Erstellt Werbetexte und unterstützt bei der Formulierung einzigartiger Marketingbotschaften.

Durch den Einsatz spezialisierter ChatGPTs in verschiedenen Bereichen unseres Marketings stellen wir sicher, dass keine Ressource ungenutzt bleibt.

Eigenen GPT in ChatGPT erstellen: Schritt-für-Schritt Anleitung

Was ist eigentlich ein GPT? Es sind individuelle GPTs, die man mit persönlichen Daten trainieren kann und mit spezifischen Anweisungen „füttern“ kann. Das ermöglicht eine umfangreiche Personalisierung und Spezialisierung.

Das Anlegen eines eigenen GPT ist weniger kompliziert, als es scheint. Mit ChatGPT Plus kannst du deinen persönlichen KI-Chatbot zu kreieren. Dafür klicke einfach im ChatGPT Plus-Menü auf der linken Seite auf „Explore“ und wähle anschließend die Option „Create a GPT“. Du hast die Möglichkeit, eigene Dateien hochzuladen, um ChatGPT gezielt mit Daten zu trainieren und spezifische Anweisungen zu integrieren, was ein Feintuning von ChatGPT ermöglicht. Aktuell ist das Hochladen von bis zu 10 Dateien möglich, einschließlich PDFs und anderer unterstützter Formate. Ich empfehle hier auch unbedingt eine Wording-Guideline als PDF hochzuladen, damit dein GPT deine Markensprache spricht.

Hier ein einfacher Leitfaden:

  • Ziel definieren: Bestimmt, in welchem Bereich der GPT euch unterstützen soll.
  • Daten sammeln: Je mehr qualitativ hochwertige Daten ihr zum Trainieren des Modells habt, desto besser.
  • Training überwachen: Achtet darauf, wie das Modell trainiert wird, um sicherzustellen, dass es eure Anforderungen erfüllt.
  • Testen und Anpassen: Nach dem Training ist es wichtig, das Modell zu testen und gegebenenfalls anzupassen.

Indem ihr diese Schritte befolgt, könnt ihr die Kraft der KI in eure tägliche Arbeit integrieren und euch als innovative Leader in eurem Bereich etablieren.

Hör dir auch gerne meine neueste Podcast-Folge dazu an: Vorsprung durch KI-Technik: ChatGPT öffnet neue Türen in Marketing und PR

Sei an der Spitze der Marketing-Innovation

Integriere ChatGPT in deine Strategie steigere dank KI-Technologie deine Effizienz. Mit den hier vorgestellten Techniken und Methoden bist du bestens ausgerüstet, um deine Marketing- und PR-Arbeit auf ein neues Level zu heben. Bleibe neugierig, experimentiere und nutze die Möglichkeiten, die KI-Tools wie ChatGPT bieten, um immer einen Schritt voraus zu sein.

Du möchtest gerne mehr konkrete Tipps, wie du mit ChatGPT gut und effizient Content erstellen kannst? Melde dich gerne bei mir für einen auf deine Bedürfnisse maßgeschneiderten Workshop und erspare dir so in Zukunft eine Menge Zeit.

Viel Erfolg bei deiner Arbeit mit ChatGPT!

Herzlich Claire