Eine unverwechselbare Botschaft zu kreieren, ist unerlässlich, wenn man seine Zielgruppe erreichen will.

Es ist so essenziell für unser aller Erfolg ist, dass es eigentlich in goldenen Lettern über jedem Schreibtisch hängen sollte: die Kunst, eine klare Botschaft zu kreieren. Im Dschungel der Marketing- und PR-Strategien, zwischen all den Storytellings und Content-Plänen, ist es die Klarheit der Botschaft, die darüber entscheidet, ob wir unsere Zielgruppe erreichen oder im Rauschen untergehen.

Nur mit einer klaren Botschaft erreichst du deine WunschkundInnen

Stell dir vor, du bist auf einer Party. Der Raum ist voller Menschen, alle unterhalten sich. Du versuchst, dich mit jemandem zu unterhalten, aber um dich herum sind so viele Gespräche, so viel Lärm. Wie sorgst du dafür, dass du gehört wirst? Genau darum geht es in Marketing und PR: Es ist nicht nur wichtig, was wir sagen, sondern auch, wie wir es sagen. Eine klare Botschaft ist wie ein Leuchtturm in der Nacht für unsere Zielgruppe – sie führt, orientiert und zieht an.

Die Tennisballmethode von Matthias M. Mattenberger

Ein brillantes Werkzeug zur Schärfung unserer Botschaften stammt von Matthias M. Mattenberger, das ich in seinem Buch „Brandtelling“ entdeckt habe. Mit seiner Tennisballmethode schlägt er eine einfache, aber effektive Strategie vor. Du hast vielleicht 10 geniale Eigenschaften deiner Marke, und du möchtest, dass sie alle deine WunschkundInnen erreichen. Also wirfst du 10 Tennisbälle auf sie zu und hoffst, dass sie alle gefangen werden. Spoiler: Wahrscheinlich landet wird kein einziger gefangen.

Jetzt stell dir vor, du nimmst nur einen Ball und schreibst darauf DIE eine Message, die deine WunschkundInnen nicht nur fangen und lesen, sondern auch noch genau ins Herz treffen.

Das ist die Tennisballmethode in Aktion: Ein Ball, eine klare Message, ein gezieltes Gefühl. Der Trick ist, nicht alle Bälle gleichzeitig zu werfen in der Hoffnung, dass deine Zielgruppe einen fängt. Stattdessen geht es darum, einen Ball – also eine klare, fokussierte Botschaft – so zu werfen, dass sie leicht zu fangen ist.

Wie schafft man eine klare Botschaft?

  1. Kenne deine Zielgruppe: Das A und O ist, genau zu verstehen, wer deine Zielgruppe ist. Was bewegt sie? Welche Probleme möchten sie gelöst haben? Eine klare Botschaft spricht direkt die Sprache der Zielgruppe und adressiert ihre spezifischen Bedürfnisse und Wünsche.
  2. Einfachheit: Vermeide Fachjargon und komplizierte Ausdrücke. Deine Botschaft sollte so einfach und verständlich sein, dass sie jeder verstehen kann. Denke immer daran: Weniger ist mehr.
  3. Einzigartigkeit: Was macht deine Marke oder dein Produkt einzigartig? Hebe diese Einzigartigkeit hervor. Deine Botschaft sollte deutlich machen, warum jemand gerade bei dir und nicht bei der Konkurrenz kaufen sollte.
  4. Gefühle: Menschen treffen Entscheidungen basierend auf Emotionen. Eine starke Botschaft berührt, inspiriert und bewegt. Erzähle Geschichten, die deine Zielgruppe emotional ansprechen und mit deiner Marke verbinden.
  5. Konsistenz: Eine klare Botschaft ist eine konsistente Botschaft. Egal, ob auf deiner Website, in deinen Social-Media-Kanälen oder in deiner Werbung – deine Kernbotschaft sollte überall die gleiche sein.

Fazit

Eine klare Botschaft in deinem Marketing und PR zu haben, ist entscheidend für den Erfolg deiner Marke und den Aufbau zur Love Brand. Sie hilft dir, aus der Masse herauszustechen, eine Verbindung zu deiner Zielgruppe aufzubauen und letztendlich deine Ziele zu erreichen. Nutze die Tennisballmethode von Mattenberger als Denkanstoß, um deine Botschaft zu vereinfachen und zu fokussieren. Erinnere dich daran, dass in der Einfachheit oft die größte Kraft liegt.

Eine klare Botschaft ist essenziell. Alles CLAIRE?

Hör auch gerne in meine Podcast-Folge dazu rein: Klar & Konsistent: Wie eure Marke mit Einheitlichkeit und Konsistenz zur Love Brand wird.

Wenn ich dich dabei unterstützen kann, schreib mir gerne!

Herzlich Claire